Online Verhaltenstherapie Berlin

Onlinetherapie –
Psychologische Unterstützung wo immer Sie sind

Moderne Psychotherapie – flexibel, ortsunabhängig & wirksam. In unserer schnelllebigen Welt kann es schwierig sein, sich Zeit für die eigene psychische Gesundheit zu nehmen. Mit meiner Online-Therapie biete ich Ihnen eine flexible, wissenschaftlich fundierte und datenschutzkonforme Behandlung, die Sie bequem von zu Hause oder unterwegs in Anspruch nehmen können – ohne lange Anfahrtswege oder Wartezeiten.

Wann ist Online-Therapie die richtige Wahl für Sie?

Sie haben einen stressigen Alltag und wünschen sich eine flexible Therapieoption.

Sie leben in einer Region mit begrenztem Zugang zu spezialisierten Therapeuten.

Sie bevorzugen den geschützten Rahmen Ihres eigenen Zuhauses.

Sie sind viel unterwegs, möchten aber dennoch kontinuierliche Unterstützung.

Verhaltenstherapie – 
Online genauso wirksam wie in der Praxis

Die Verhaltenstherapie ist eine bewährte Therapieform, die auf der wissenschaftlich belegten Annahme beruht, dass unser Denken, Fühlen und Verhalten eng miteinander verknüpft sind. Ziel der KVT ist es, dysfunktionale Denkmuster und Verhaltensmuster zu erkennen, zu hinterfragen und durch hilfreiche Strategien zu ersetzen. Erfahren Sie hier mehr über die Verhaltenstherapie.

Die Online-Therapie mit KVT eignet sich besonders gut für:​

Depressionen – negative Denkmuster erkennen und verändern

Ängste & Panikattacken – Selbstkontrolle durch Konfrontationstechniken entwickeln

Zwänge – dysfunktionale Verhaltensweisen durchbrechen

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) Traumaverarbeitung und Stabilisierung

Selbstwertprobleme – eigene Stärken erkennen und fördern

Welche psychotherapeuthischen Verfahren biete ich online an?

In meiner Privatpraxis in Berlin bin ich spezialisiert auf Verhaltenstherapie und deren moderne Weiterentwicklungen, die sich auch in der Online-Therapie als besonders wirksam erwiesen haben. Folgende Ansätze biete ich online an:

Klassische Verhaltenstherapie (VT)

eine der weltweit am besten erforschten Therapieformen

Schematherapie

für tiefgreifende Veränderungen alter Muster

Emotionsfokussierte Therapie (EFT)

zur Stärkung emotionaler Resilienz

Traumatherapeutische Verfahren

z. B. IRRT, Prolongierte Exposition, CPT – zur Verarbeitung belastender Erlebnisse

Ihre Vorteile auf einen Blick

Absolute Vertraulichkeit und Datenschutz Videositzungen über die Platform Doctolib, geprüft und zertifiziert von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

Mehr Flexibilität und Komfort – ohne Anfahrtswege und Wartezeiten

Wissenschaftlich fundierte Psychotherapie – online genauso effektiv wie in der Praxis

Digitale Therapiematerialien & Übungen – Unterstützung zwischen den Sitzungen für nachhaltige Veränderung

Wann ist Onlinetherapie ungeeignet?

Obwohl Online-Therapie eine wirksame und flexible Möglichkeit zur psychotherapeutischen Unterstützung bietet, gibt es Situationen, in denen eine Behandlung vor Ort oder eine andere Form der Betreuung sinnvoller sein kann:

Falls Sie unsicher sind, ob Online-Therapie für Sie geeignet ist, berate ich Sie gerne in der Sprechstunde. Gemeinsam finden wir heraus, welche Behandlungsform am besten zu Ihrer individuellen Situation passt.

Bei akuten Krisen oder Notfällen

Wenn Sie sich in einer akuten psychischen Krise befinden, unter akuter Suizidalität leiden oder dringend sofortige Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an eine Notfallambulanz, den ärztlichen Bereitschaftsdienst (116 117) oder die Telefonseelsorge (0800 111 0111).

Bei schweren psychischen Erkrankungen mit hohem Betreuungsbedarf

Menschen mit fluider psychotischer Symptomatik, schweren bipolaren Störungen, schweren Borderline-Persönlichkeitsstörungen oder komplexen Traumafolgestörungen mit hoher Dissoziation benötigen häufig eine engmaschige Betreuung, die online nicht immer ausreichend gewährleistet werden kann.

Wenn eine intensive Begleitung in physischer Präsenz notwendig ist

Bestimmte therapeutische Methoden, wie z. B. spezielle Expositionstrainings bei schweren Angststörungen oder körperorientierte Verfahren, lassen sich online nur bedingt umsetzen.

Nötige Voraussetzungen für eine Online-Therapie

Damit unsere Sitzungen reibungslos und effektiv verlaufen, sind einige technische und organisatorische Voraussetzungen erforderlich:

Ein geeignetes Endgerät 

Ein Laptop, Tablet oder Smartphone mit Kamera und Mikrofon ist notwendig, um an den Sitzungen teilzunehmen. Ein Laptop oder Tablet wird empfohlen, da der größere Bildschirm die Interaktion erleichtert.

Stabile Internetverbindung 

Eine zuverlässige WLAN- oder LAN-Verbindung sorgt für eine störungsfreie Kommunikation. Eine Geschwindigkeit von mindestens 5 Mbit/s wird empfohlen, um Video- und Audioübertragungen ohne Verzögerungen zu ermöglichen.

Funktionierende Kamera und Audioausgabe 

Eine integrierte oder externe Webcam sowie Kopfhörer oder Lautsprecher sorgen für eine klare Bild- und Tonqualität. Kopfhörer mit Mikrofon sind besonders vorteilhaft, um Hintergrundgeräusche zu minimieren und die Privatsphäre zu schützen.

Ein ruhiger, ungestörter Raum 

Wählen Sie für die Sitzungen einen geschützten, ruhigen Raum, in dem Sie sich wohlfühlen und ungestört sprechen können. Dies trägt dazu bei, dass Sie sich voll auf die Therapie konzentrieren können.

Persönlichen Termin buchen

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und herausfinden möchten, ob mein Therapie-/Coachingangebot für Sie passend ist, lade ich Sie herzlich zu einer ersten Sprechstunde ein – in meiner Praxis vor Ort oder online per Videosprechstunde. Gemeinsam besprechen wir Ihre Anliegen, Erwartungen und mögliche nächste Schritte.